Noti x Łódź Design Festival 8.-18.10.2015
Zum wiederholten Mal nimmt die Firma Noti am Festival Łódź Design teil. Im Jahre 2015 wird dies eine außergewöhnliche Gelegenheit zur Vorstellung von vier neuen Produkten von verschiedenen Designern sein.
Sosa von Piotr Kuchciński, Tulli von Tomek Rygalik, Nordic von Krystian Kowalski sowie Rollo von Katarzyna Okińczyc stellen völlig unterschiedliche Entwürfe dar. Sie alle können während eines Gesprächs der Designer mit der Kunsthistorikerin und Architektin Katarzyna Andrzejczyk-Briks am Freitag, dem 9. Oktober um 16:00 Uhr im Salon Atak Design an der ul. Żeligowskiego 43A näher kennengelernt werden.
Die aus Kunststoff bestehenden Outdoor-Sessel Tulli in den Farben der diesjährigen visuellen Identifikation des Łódź Design Festivals dienen den Gästen zur Erholung im Fast-Food-Bereich auf dem Innenhof des Gründerzentrums ART Inkubator an der ul. Tymienieckiego 3. Sie sind bereits von Weitem sichtbar: Die Form von Tulli ist gleichzeitig effektvoll und unkompliziert. Sein charakteristischstes Element sind die sich subtil öffnenden Armlehnen.
Die als Must Have ausgezeichneten Holzstühle Nordic werden zusammen mit dem Satz Easy von Mikołaj Wierszyłłowski auf der Ausstellung in Gebäude B am Hauptort der Veranstaltung vorgestellt. Der Entwurf von Krystian Kowalski wurde durch das skandinavische Design inspiriert. Er zeichnet sich vor allem durch die charakteristische Konstruktion zur Verbindung der Stuhlbeine aus. Die innovative Art der Aufsetzung der Lehne entstand im Ergebnis eines technologisch fortgeschrittenen Bearbeitungsprozesses des Holzes. Das Möbelstück wird in Łódź in verschiedenen Farbversionen des Holzes zusammen mit dem gepolsterten Sitz im Bereich Esszimmer präsentiert. Die Ausstellung ist während der gesamten Dauer des Festivals vom 8. bis zum 18. Oktober 2015 geöffnet.
Das Sofa Sosa und der innovative Ball-Hocker Rollo werden im Möbelsalon Atak Design in Łódź vorgestellt. Sosa ist ein Möbelstück, das trotz großer Abmaße und klarer Formen den Eindruck einer leichten und zarten, fast levitierenden Konstruktion erweckt. Es erhebt sich auf schlanken, hohen Beinen. Dieser Effekt wurde durch die Anwendung einer fortgeschrittenen Technologie der Konstruktion des tragenden Rahmens erreicht, die Schlankheit und feine Querschnitte mit ungewöhnlicher Spannweite und Stabilität verbindet.
Am anderen konstruktiven Pol steht dagegen Rollo, also ein Polsterhocker, der auf einem Gymnastikball aufbaut und sich durch ein frisches, pastellfarbenes Design auszeichnet. Der von der Designerin geschaffene Entwurf der Hülle besteht aus einem Mosaik von Paneelen, die sich zu einem charakteristischen, nicht enden wollenden Lächeln zusammenfügen. Dank der Geometrie und der präzisen Verteilung der Stoffelemente über den gesamten Korpus kann man aus verschiedenen Blickwinkeln immer neue Grimassen des „Gesichts“ dieses Ausstattungselements entdecken.
Mit Noti können Sie sich ebenfalls während der Podiumsdiskussion Entwurf/Prozess/Konsequenzen treffen, die vom Blogger Michał Mazura geleitet wird. Der Geschäftsführer der Firma, Ryszard Balcerkiewicz, greift in einem Interview das Thema Nach dem Ende des Lebenszyklus eines Produkts: Recycling von Möbeln, Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen (Samstag, 10. Oktober, 13:00 – 15:30 Uhr, Bereich ART Inkubator, ul. Tymienieckiego 3, Vorlesungssaal 23, Gebäude C) auf.
Alle Anfragen richten Sie bitte an die E-Mail-Adresse marketing@noti.pl. Wir danken Ihnen für Ihren Besuch. :)